Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ökologie & Menschenrechte - Bukeles Megaprojekte machen vor Nichts halt.

Öko & Menschenrechte - Flughafen

Pazifik-Flughafen: Ökozid in Condadillo (von MalaYerba)

 

Die Einwohner von Condadillo prangern die Abholzung des Waldes an, der die Flüsse und Wasserquellen in dem Gebiet speist, in dem der Pazifik-Flughafen gebaut werden soll. 

Die indigene Organisation Movimiento Indígena para la Integración de las Luchas de los Pueblos Ancestrales (MILPA) in El Salvador verurteilt die Abholzung des Waldes in der Nähe des geschützten Mangrovensumpfes El Tamarindo im Canton El Condadillo im Bezirk Conchagua, La Unión Sur. Die Abholzung ist Teil der Arbeiten zur Vorbereitung des Geländes, auf dem der Pazifikflughafen gebaut werden soll.

Ángel Flores, Vertreter von MILPA in der östlichen Region El Salvadors, bezeichnet das Vorgehen der Regierung als "Ökozid", da die Abholzung in der Nähe von Wasserquellen und in der Nähe des Schutzgebiets durchgeführt wurde.

Die Strategie der Regierung bestehe darin, den Gemeinden, die von diesen Quellen versorgt werden, den Zugang zu Wasser "wegzunehmen" und sie aus dem Gebiet zu vertreiben, so Flores. Darüber hinaus erklärt er, dass die Bauarbeiter gewarnt haben, den Bewohnern den Zugang zu dem Gebiet zu versperren.

 

Quelle:MalaYerba, 13.01.2025 – https://mala-yerba.com/aeropuerto-del-pacifico-el-ecocidio-en-condadillo/?fbclid=IwY2xjawIJT5RleHRuA2FlbQIxMQABHdqKvxWYH3Ssghp9bejbNp3Tk9NueDJvTPiR4MePm7faoYgI_xJkkZukUw_aem_Da3dtax1mxWWtqyy79h8jw

_________________________________

 

Die Flüchtlingshilfe Mittelamerika unterstützt die von Vertreibung und Zerstörung ihrer Lebensräume betroffenen Gemeinden und ihre Organisationen.

 

  

Wasserquelle
300 Jahre alter Baum
Baumfällung

Wechselbanner II

"Die Unterentwicklung ist keine Phase der Entwicklung, sondern ihre Folge. Die Unterentwicklung in Lateinamerika ist die Folge der Entwicklung anderer, die sie weiterhin fördert."

Eduardo Galeano (1940-2015, Montevideo / Uruguay)

Die offenen Adern Lateinamerikas im Vorwort zur 8. Ausgabe, 1980