Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Menschenrechte I - Hilfe für die Opfer

Vorher
Nachher

„Es ist die Hölle. Jeden Moment die Hölle.“

 

In den Gefängnissen des Ausnahmezustandes wird gefoltert. Nicht in Einzelfällen, nicht gelegentlich, nicht nur in einem oder einigen Gefängnissen. Nur in einigen noch mehr als in anderen. Folter ist die Regel, ist der Standard, ist wie gezielte verweigerte medizinische Behandlung eine der zwei häufigsten Todesursachen. 345 Tote in den Gefängnissen sind dokumentiert, zwei davon Babys. Hinweise sprechen für eine weitaus höhere Dunkelziffer. Diese Realität ist vielfach dokumentiert. Manchmal werden Opfer ihren Angehörigen tot übergeben, manchmal versterben Ex-Gefangene nach Monaten, Wochen oder nur wenigen Tagen an den Konsequenzen der mörderischen Haftbedingungen. Geld für dringende Medikamente fehlt fast immer. 

Die Flüchtlingshilfe Mittelamerika unterstützt die Krankenbehandlung von Folteropfern, versucht Qualen zu mildern, wo nicht geheilt werden kann. Es sind bisher noch wenige Menschen, viel zu wenige, denen wir helfen können. Für mehr Hilfe, bräuchten wir mehr Geld.

 

  

Wechselbanner II

"Die Unterentwicklung ist keine Phase der Entwicklung, sondern ihre Folge. Die Unterentwicklung in Lateinamerika ist die Folge der Entwicklung anderer, die sie weiterhin fördert."

Eduardo Galeano (1940-2015, Montevideo / Uruguay)

Die offenen Adern Lateinamerikas im Vorwort zur 8. Ausgabe, 1980