Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Einladung: Online-Gespräch über politische Gefangene

16. 11. 2024

Gesprächsteilnehmerin: Silvia Cordero Matus - Komitee der Angehörigen politischer Gefangener und politisch Verfolgter in El Salvador - COFAPPES 

 

Silvias Vater ist lebensbedrohlich erkrankt. Der „Fall“ des politischen Gefangenen José Atilio Montalvo Cordero ist nur einer von vielen. Besonderes tragisch, zugleich exemplarisch für die Situation politischer Gefangener in El Salvador. Silvia hofft, dass internationaler Druck in ihrer Heimat faire Gerichtsprozesse erzwingt und letztendlich so zur Freilassung von Tausenden Unschuldiger führt. Auch zur Frelassung ihres Vaters.

 

Zum Fall Atilio hier ein Artikel aus El Salvador 
Ausnahmezustand in El Salvador:
Mehr als 86.000 Menschen seit März 2022 verhaftet, zig Tausende willkürlich und unschuldig, schwerste Misshandlungen, Folter und Morde in den Gefängnissen. Längst überfällig, dass die deutsche Regierung gegenüber dem brutalen Regime des durch Nayib Bukele eindeutig Stellungnahme bezieht.

Die salvadorianischen Menschenrechtsorganisationen brauchen unbedingte Solidarität. Nur massiver internationaler Druck kann weitere Menschenrechtsverletzungen, kann Folter und Morde verhindern.

 

Anmeldung:

Ablauf: Link und Passwort für die Videokonferenz werden kurzfristig zugesendet

 

Diesem Ziel dient diese Rundreise in Sachen Menschenrechte. Für die Kosten von Flug, Fahrtkosten hier vor Ort, in Teilen auch für Unterkunft und Verpflegung, suchen wir kurzfristig Spenden. 

 

 Spendenbutton 

 

Bild zur Meldung: Einladung: Online-Gespräch über politische Gefangene

Wechselbanner II

"Die Unterentwicklung ist keine Phase der Entwicklung, sondern ihre Folge. Die Unterentwicklung in Lateinamerika ist die Folge der Entwicklung anderer, die sie weiterhin fördert."

Eduardo Galeano (1940-2015, Montevideo / Uruguay)

Die offenen Adern Lateinamerikas im Vorwort zur 8. Ausgabe, 1980